
Am neu gegründeten Helmholtz Institut für Polymere in Energieanwendungen Jena (HIPOLE Jena) bündeln das HZB und die Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU Jena)/Center for Energy and Environmental Chemistry Jena (CEEC Jena) ihre Kräfte im Bereich der Energiespeicherung und Energieumwandlung.
Kommen Sie zu uns und unterstützen Sie uns dabei!
Mehr auf der HIPOLE-Webseite und der Webseite des HZB.
Der Klimawandel stellt die Welt vor große Herausforderungen. Am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erforschen wir Materialien für eine klimaneutrale Zukunft. 1400 Mitarbeitende aus aller Welt arbeiten am Standort Berlin gemeinsam an diesem Ziel.
Doktorand (w/m/d) für Modellierung und Simulation von CO₂-Abscheidung bei HIPOLE Jena
Kennziffer: HI 2025/8
Um die Klimaneutralität innerhalb der nächsten 20 Jahre zu erreichen, ist ein Innovationsschub für die Entwicklung hocheffizienter, skalierbarer, kostengünstiger und nachhaltig produzierter Energietechnologien erforderlich. Polymere Werkstoffe spielen in diesem Prozess eine zentrale Rolle. HIPOLE Jena integriert und erweitert Weltklasse-Expertise in Polymerchemie, Materialwissenschaft, Hochdurchsatz-Experimenten und künstlicher Intelligenz mit komplementärer Expertise in anorganischen/hybriden Materialien, skalierbaren Bauelementen und fortschrittlicher Charakterisierung.
Wir suchen ab 01.01.2026 eine*n Doktorand*in für unseren Standort in Jena. Sie haben die Chance, unser junges Institut von Anfang an mit Ihren Ideen und Ihrer Expertise zu unterstützen und werden mit Forscher*innen aus aller Welt zusammenarbeiten, um einen Beitrag zur Entwicklung einer klimafreundlichen Zukunft zu leisten. Die Stelle ist dem Projekt PolyCapture zugeordnet und in dem Bereich von Prof. Dr. Doreen Mollenhauer mit folgendem thematischen Schwerpunkt angesiedelt:
Weitere Informationen zu unserer Forschung finden Sie unter der Homepage - HIPOLE Jena.
Sie weisen ein hohes Maß an Motivation, Eigeninitiative und die Bereitschaft, sich in vielfältigen Aufgabengebieten einzuarbeiten auf und zeichnen sich durch lhre Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Kommunikationsfähigkeit aus. Sie haben Freude am Arbeiten in einem interdisziplinären, internationalen Team in einem diversen und dynamischen Arbeitsumfeld.
Der Arbeitsvertrag ist über 36 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).

Doktorand w/m/d für Modellierung und Simulation von CO2-Abscheidung bei HIPOLE Jena Kennziffer HI 2025/8 Um die Klimaneutralität innerhalb der nächsten 20 Jahre zu erreichen, ist ein Innovationsschub für die Entwicklung hocheffizienter, skalierbarer, kostengünstiger und nachhaltig ...
Erstellt am 05.11.2025 von Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Arbeitsort 07743 Jena
Am neu gegründeten Helmholtz Institut für Polymere in Energieanwendungen Jena HIPOLE Jena bündeln das HZB und die Friedrich-Schiller-Universität Jena FSU Jena /Center for Energy and Environmental Chemistry Jena CEEC Jena ihre Kräfte im Bereich der Energiespeicherung und ...
Erstellt am 05.11.2025 von Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Arbeitsort 07743 Jena
Postdoc w/m/d for Electrochemical CO2 Separation at HIPOLE Jena Reference No. HI 2025/9 Achieving climate-neutrality within the next 20 years necessitates an innovation boost for the development of highly efficient, scalable, low-cost, and sustainably produced energy technologies. Polymer ...
Erstellt am 05.11.2025 von Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Arbeitsort 07743 Jena
Doktorand w/m/d für redox-aktive Polymere bei HIPOLE Jena Kennziffer HI 2025/12 Um die Klimaneutralität innerhalb der nächsten 20 Jahre zu erreichen, ist ein Innovationsschub für die Entwicklung hocheffizienter, skalierbarer, kostengünstiger und nachhaltig produzierter ...
Erstellt am 04.11.2025 von Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Arbeitsort 07743 Jena
PhD Student w/m/d for Redox-Active Polymers at HIPOLE Jena Reference No. HI 2025/12 Achieving climate-neutrality within the next 20 years necessitates an innovation boost for the development of highly efficient, scalable, low-cost, and sustainably produced energy technologies. Polymer ...
Erstellt am 04.11.2025 von Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Arbeitsort 07743 Jena
Am neu gegründeten Helmholtz Institut für Polymere in Energieanwendungen Jena HIPOLE Jena bündeln das HZB und die Friedrich-Schiller-Universität Jena FSU Jena / Center for Energy and Environmental Chemistry Jena CEEC Jena ihre Kräfte im Bereich der Energiespeicherung und ...
Erstellt am 31.10.2025 von Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Arbeitsort 07743 Jena
IT-Systemadminstrator m/w/d für wissenschaftliches Rechnen bei HIPOLE Jena Kennziffer HI 2025/6 Um die Klimaneutralität innerhalb der nächsten 20 Jahre zu erreichen, ist ein Innovationsschub für die Entwicklung hocheffizienter, skalierbarer, kostengünstiger und nachhaltig produzierter ...
Erstellt am 31.10.2025 von Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Arbeitsort 07743 Jena
Postdoc w/m/d für elektrochemische CO2-Abtrennung bei HIPOLE Jena Kennziffer HI 2025/9 Um die Klimaneutralität innerhalb der nächsten 20 Jahre zu erreichen, ist ein Innovationsschub für die Entwicklung hocheffizienter, skalierbarer, kostengünstiger und nachhaltig produzierter ...
Erstellt am 30.10.2025 von Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Arbeitsort 07743 Jena
PhD Student f/m/d in modeling and simulation of CO2 capture at HIPOLE Jena Reference No. HI 2025/8 Achieving climate-neutrality within the next 20 years necessitates an innovation boost for the development of highly efficient, scalable, low-cost, and sustainably produced energy ...
Erstellt am 30.10.2025 von Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Arbeitsort 07743 Jena