Jobs: 115.510 Arbeitgeber: 10.012
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Ingenieur Elektrotechnik, Physiker - maritimer, terrestrischer Navigationsempfänger (m/w/d)

17235 Neustrelitz

Das Institut für Kommunikation und Navigation des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) widmet sich der missionsorientierten Forschung in ausgewählten Bereichen der Kommunikation und Navigation. Die Arbeiten reichen von theoretischen Grundlagen bis hin zur Demonstration neuer Verfahren und Systeme im realen Umfeld und sind in die DLR-Programme Raumfahrt, Luftfahrt, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung eingebettet. Die Abteilung Nautische Systeme des Institutes für Kommunikation und Navigation des DLR entwickelt und erprobt u.a. neue Verfahren und Technologien zur land- und bordseitigen Unterstützung bei der Schiffsführung. Das erwartet Dich Als ein Bestandteil davon, legt die Arbeitsgruppe Maritime Dienste ihren Schwerpunkt auf alternative terrestrische Navigationssysteme, die als Komplement zu globalen Satellitennavigationssystemen die Schifffahrt auch unter gestörten Bedingungen ermöglicht. Hierbei entwickeln wir das maritime Navigationssystem R-Mode und die dazu passende Empfangstechnik. Wir orientieren uns hierzu an den Bedürfnissen der maritimen Dienstanbieter und Nutzer. Deine Aufgaben Entwicklung von funkbasierten Alternativverfahren für die maritime Navigation und die Bereitstellung von Zeit für maritime Infrastrukturen Auswahl, Entwicklung, Implementierung und Validierung von echtzeitfähigen Algorithmen zur Messung und Unterdrückung der Raumwelle im Bereich der Mittelwelle Aufbau eines Messstationsnetzwerks von Empfängern mit der Fähigkeit der Raumwellenmessung Statistische Analyse von Messergebnissen und Vorhersage des Einflusses von Störeinflüssen auf die Leistungsfähigkeit des Navigationssystems Übernahme von Projektverantwortlichkeiten Das bringst Du mit abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Physik, Mathematik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge und eine abgeschlossene Promotion in einem dieser Fachbereiche vertiefte Fachkenntnisse in mindestens einem der beiden Bereiche Funknavigation oder Signalverarbeitung langjährige Erfahrung im Bereich der Arbeit mit Software Defined Radio (SDR) in den Programmiersprachen Python und C++ mehrjährige praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Projektakquise, in der Projektarbeit in internationalen Teams und der Publikation von wissenschaftlichen Journalbeiträgen selbständige, kreative und zielorientierte Arbeitsweise mit Analytische Fähigkeiten, um Sachverhalte und Probleme zu durchdringen Befähigung zur Durchführung von Dienstreisen gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenstellung bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! Fragen zu dieser Position ( Kennziffer 2906 ) beantwortet dir gerne: Stefan Gewies Tel.: +49 3981 480 187


Eine Stellenanzeige von Joobel
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

17235 Neustrelitz
Weitere Jobs der Firma Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) in der Region
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Das Institut für Solar-Terrestrische Physik befasst sich mit den Eigenschaften und Wechselwirkungen des gekoppelten Ionosphären-Thermosphären-Magnetosphären ITM Systems sowie dessen Antrieb durch Energieeinträge von der Sonne und von der darunterliegenden Atmosphäre. Innerhalb dieses ...

Erstellt am 03.11.2025 von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Arbeitsort 17235 Neustrelitz

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Das Institut für Solar-Terrestrische Physik befasst sich mit den Eigenschaften und Wechselwirkungen des gekoppelten Ionosphären-Thermosphären-Magnetosphären ITM Systems sowie dessen Antrieb durch Energieeinträge von der Sonne und von der darunterliegenden Atmosphäre. Innerhalb dieses ...

Erstellt am 03.11.2025 von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Arbeitsort 17235 Neustrelitz

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Das Institut für Solar-Terrestrische Physik befasst sich mit den Eigenschaften und Wechselwirkungen des gekoppelten Ionosphären-Thermosphären-Magnetosphären ITM Systems sowie dessen Antrieb durch Energieeinträge von der Sonne und von der darunterliegenden Atmosphäre. Innerhalb dieses ...

Erstellt am 03.11.2025 von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Arbeitsort 17235 Neustrelitz

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Das Institut für Solar-Terrestrische Physik befasst sich mit den Eigenschaften und Wechselwirkungen des gekoppelten Ionosphären-Thermosphären-Magnetosphären ITM Systems sowie dessen Antrieb durch Energieeinträge von der Sonne und von der darunterliegenden Atmosphäre. Innerhalb dieses ...

Erstellt am 03.11.2025 von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Arbeitsort 17235 Neustrelitz

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Das Institut für Solar-Terrestrische Physik befasst sich mit den Eigenschaften und Wechselwirkungen des gekoppelten Ionosphären-Thermosphären-Magnetosphären ITM Systems sowie dessen Antrieb durch Energieeinträge von der Sonne und von der darunterliegenden Atmosphäre. Innerhalb dieses ...

Erstellt am 03.11.2025 von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Arbeitsort 17235 Neustrelitz

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Das Institut für Solar-Terrestrische Physik befasst sich mit den Eigenschaften und Wechselwirkungen des gekoppelten Ionosphären-Thermosphären-Magnetosphären ITM Systems sowie dessen Antrieb durch Energieeinträge von der Sonne und von der darunterliegenden Atmosphäre. Innerhalb dieses ...

Erstellt am 02.11.2025 von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Arbeitsort 17235 Neustrelitz

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Das Institut für Solar-Terrestrische Physik befasst sich mit den Eigenschaften und Wechselwirkungen des gekoppelten Ionosphären-Thermosphären-Magnetosphären ITM Systems sowie dessen Antrieb durch Energieeinträge von der Sonne und von der darunterliegenden Atmosphäre. Innerhalb dieses ...

Erstellt am 02.11.2025 von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Arbeitsort 17235 Neustrelitz

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Das Institut für Kommunikation und Navigation des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR widmet sich der missionsorientierten Forschung in ausgewählten Bereichen der Kommunikation und Navigation. Die Arbeiten reichen von theoretischen Grundlagen bis hin zur Demonstration neuer ...

Erstellt am 02.11.2025 von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Arbeitsort 17235 Neustrelitz