Jobs: 115.510 Arbeitgeber: 10.012

0 Helfer Karriere Stanzer

Wir suchen talentierte und engagierte Mittarbeiter im Bereich Stanzer für unsere Teams. Wir bieten zahlreiche Stanzer Jobs in denen Sie Ihre Fähigkeiten optimal nutzen können. Bewerben Sie sich jetzt auf einen unserer tollen Stanzer Jobs.

Zur Jobsuche

Gehalt eines Stanzer (m/w/d)

Stanzer sind Fachkräfte, die mit Stanzmaschinen arbeiten, um verschiedene Materialien wie Metall, Kunststoff oder Papier zu bearbeiten. Sie schneiden, prägen oder stanzen Formen und Muster in das Material, um daraus verschiedene Produkte herzustellen.

Aufgaben eines Stanzer

  • Bedienen von Stanzmaschinen
  • Einrichten und Rüsten der Maschinen
  • Kontrolle der Stanzvorgänge
  • Entfernen von Stanzabfällen
  • Wartung und Pflege der Maschinen

Ausbildung und Qualifikation

Um als Stanzer zu arbeiten, ist eine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet in einem Betrieb statt. Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden die Grundlagen der Stanztechnik, den Umgang mit Stanzmaschinen und die verschiedenen Materialien, die mit Stanzmaschinen bearbeitet werden können.

Nach der Ausbildung können Stanzer sich weiterbilden, um sich auf bestimmte Bereiche der Stanztechnik zu spezialisieren. Es gibt verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, die von Unternehmen oder Berufsschulen angeboten werden.

Gehalt eines Stanzer

Das Gehalt eines Stanzer variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto pro Monat. Stanzer mit mehr Berufserfahrung und höherer Qualifikation können ein höheres Gehalt erzielen.

Gehaltsliste

  • Einstiegsgehalt: 2.500 - 2.800 Euro brutto pro Monat
  • Durchschnittliches Gehalt: 3.000 - 3.500 Euro brutto pro Monat
  • Gehalt für erfahrene Stanzer: 3.500 - 4.000 Euro brutto pro Monat

Bundesweite Gehaltsunterschiede

  • Nordrhein-Westfalen: 3.200 - 3.600 Euro brutto pro Monat
  • Bayern: 3.100 - 3.500 Euro brutto pro Monat
  • Baden-Württemberg: 3.000 - 3.400 Euro brutto pro Monat
  • Hessen: 2.900 - 3.300 Euro brutto pro Monat
  • Niedersachsen: 2.800 - 3.200 Euro brutto pro Monat